Laisse-ou-longe-comment-éviter-les-erreurs-courantes-et-assurer-la-sécurité-de-votre-chien Mania'nimal

Leine oder Langlaufleine: Wie vermeiden Sie häufige Fehler und sorgen für die Sicherheit Ihres Hundes?

Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, sollten Sie die Wahl zwischen Leine und Führstrick nicht auf die leichte Schulter nehmen. Viele Besitzer machen Fehler, die die Sicherheit ihres Begleiters gefährden können: schlecht angepasste Leine, unbequeme Leine, zerbrechlicher Karabiner ... Diese Fehler können dazu führen, dass der Hund ausbüxt, sich verletzt oder die Kontrolle über seinen Hund verliert, wenn er ausgeht.

In diesem Artikel helfen wir Ihnen, diese Probleme zu erkennen und das ideale Zubehör auszuwählen, um den Komfort und die Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten.

 

Leine oder Langlaufleine: Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Die Leine ist zu kurz oder ungeeignet

Eine zu kurze Leine schränkt die Freiheit des Hundes ein und kann Stress verursachen, während eine zu lange Leine die Kontrolle im städtischen Umfeld erschweren kann.

🔹 Häufiger Fehler : Verwendung einer steifen Leine ohne Stoßdämpfer für einen Hund, der zieht.

🔹 Lösung : Entscheiden Sie sich für eine verstellbare Leine oder eine mit Stoßdämpfer, um die Auswirkungen des Ziehens zu verringern.

Ein schlecht kontrollierter Ausfallschritt

Eine falsch verwendete Leine kann zu Verwicklungen und Verbrennungen an den Händen führen oder dazu, dass der Hund zu schnell wegläuft.

🔹 Häufiger Fehler : Den Umgang mit dem Führstrick nicht üben, bevor man ihn im Freien verwendet.

🔹 Lösung : Üben Sie in einem geschlossenen Raum, um zu lernen, wie Sie die Länge kontrollieren und Verwicklungen vermeiden.

Ein Karabiner von schlechter Qualität

Der Karabiner ist ein zentrales Element der Sicherheit. Ein zerbrechliches Modell kann unter Zugbelastung brechen und den Hund in Gefahr bringen.

🔹 Häufiger Fehler : Wahl eines Karabiners aus Kunststoff oder von minderer Qualität.

🔹 Lösung : Wählen Sie robuste Stahlkarabiner mit Verriegelungssystem.

 

Wie wählt man die richtige Leine oder Schnur aus, um diese Probleme zu vermeiden?

Das richtige Material: Verletzungen vermeiden und Langlebigkeit gewährleisten

🔹 Wählen Sie Biothane/TPU : langlebig, wasserdicht und weich an den Händen.

🔹 Vermeiden Sie dünnes Nylon : Kann bei starkem Ziehen Reibungsverbrennungen verursachen.

Die richtige Länge: ein Kompromiss zwischen Kontrolle und Freiheit

🔹 In der Stadt : Eine Leine von 1,2 bis 2 Metern ermöglicht eine gute Kontrolle.

🔹 Zum Erlernen des Apportierens : Eine 5 bis 10 Meter lange Leine ist ideal.

🔹 Zum Wandern : Eine 10 bis 20 Meter lange Leine bietet große Freiheit bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit.

Überprüfen Sie das Befestigungssystem

🔹 Wählen Sie einen sicheren Karabiner : automatischer Öffnungsschutz, um Unfälle zu vermeiden.

🔹 Regelmäßig auf Verschleiß prüfen : Ein abgenutzter Karabiner kann ohne Vorwarnung reißen.

 

Gute Praktiken zur Vermeidung von Unfällen

🔹 Befestigen Sie niemals eine Leine am Halsband : Verwenden Sie stattdessen ein Geschirr, um Nackenverletzungen zu vermeiden.

🔹 Testen Sie vor jedem Ausflug immer den Widerstand : Ein einfacher Zugtest kann einen Bruch während eines Spaziergangs verhindern.

🔹 Lernen Sie die richtigen Bewegungen : Es ist wichtig zu wissen, wie man ein Verbindungsmittel auf- und abwickelt, ohne sich zu verletzen.


Abschluss

Die Wahl einer Leine oder Führstricks sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Viele Unfälle passieren aufgrund ungeeigneter Ausrüstung oder Missbrauch. Indem Sie häufige Fehler vermeiden und in das richtige Zubehör investieren, können Sie Ihrem Hund ruhigere und sicherere Ausflüge ermöglichen.

Zurück zum Blog